P H A R M A R E C H T

Die Seite wird geladen

Masterarbeiten

    Sie sind hier-
  • Start
  • -Masterarbeiten

Kernstück und Abschlussarbeit des Studiengangs stellt die Masterarbeit dar, innerhalb derer die Studierenden die erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen durch Bearbeitung eines Problembereichs im Gebiet des Pharmarechts unter Beweis stellen können. Folgende Auflistung soll einen auszugsweisen Überblick zur Bandbreite der vergangenen Themen vermitteln:

Divergierende Verhaltenskodizes in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie – Herausforderungen für branchenübergreifend agierende Unternehmen

Anwendbarkeit des EU-Beihilferahmens auf die Forschungskooperation von Pharmazeutischer Industrie und Krankenhäusern

Klassifizierung von Medizinprodukten nach der neuen MDR am Beispiel eines medizinischen Gases

Die neue Klassifizierungsregel für Software nach der EU- Medizinprodukteverordnung (Anhang VIII Regel 11 MDR) – mögliche rechtliche und praktische Konsequenzen

Einfuhr von nicht in Deutschland produzierten Arzneimitteln im Hinblick auf Überwachung und Arzneimittelfälschungen – Gefahren für die legale Lieferkette?

Medizinische Information zu Humanarzneimitteln – Rechtlicher Rahmen und Umsetzung der Anforderungen im Pharmaunternehmen

Abgrenzung Melatoninhaltiger Produkte: Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel?

Anwendung von Medizinprodukten außerhalb ihrer Zweckbestimmung

Die Preisregelung bei der patientenindividuellen Neuverpackung von Fertigarzneimitteln

Gesundheits-Apps im Spannungsfeld zwischen innovativer Versorgung und regulatorischen Anforderungen

Die Bedeutung der Medizinproduktebetreibverordnung (MPBetreibV) im Rahmen der Verträge nach § 127 SGBV – Rechtliche Probleme und Lösungsansätze aus der Perspektive der sonstigen Leistungserbringer

Nationale Umsetzung der EU Falsified Medicines Directive (RL 2011/62/EU) in Deutschland

Neue Sammelklagen im Deutschen Arzneimittelprozess- Risiken und Chancen für pharmazeutische Unternehmen

Pre-Marketing bei Krankenkassen und Medizinischen Diensten – Die Bewerbung von Arzneimitteln vor ihrer Zulassung im Kontext des § 3a HWG

Klassifizierung von Stofflichen Medizinprodukten nach der Medizinprodukte-Verordnung (EU 2017/745)

Voraussetzungen, Risiken, Chancen und Grenzen der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen nach dem Digitalen Versorgungsgesetz (DVG)

Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) – Besonderheiten bei der Zulassung sowie bei der Kostenerstattung

Die Medizinproduktehaftung für fehlerhafte Brustimplantate nach der Rechtsprechung des EuGHs und des BGH

Werbung für Fernbehandlungen

Ersatzansprüche der Krankenkassen nach § 131a SGB V

Die Gefährdungshaftung des pharmazeutischen Unternehmers nach dem deutschen Arzneimittelrecht vor dem Hintergrund des Rückrufs valsartanhaltiger Arzneimittel



Datenschutz-Übersicht

Die Pharmarecht-Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.